RINGANA polarisiert. Wer im Internet nach „Ringana Warnung“ sucht, findet eine Mischung aus begeisterten Erfahrungsberichten und kritischen Stimmen. Genau das macht die Marke so spannend – und auch so kontrovers. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen als Partner und Kunde. Wichtig: Es handelt sich nicht um offizielle Informationen des Unternehmens, sondern um meine eigene Einschätzung.
Mein erster Kontakt mit RINGANA war eher zufällig über Social Media. Ich habe die Marke gesehen, ein paar Produkte getestet – und war erstmal skeptisch. Gerade beim Preis habe ich mich gefragt: „Lohnt sich das wirklich?“ Und wie so viele andere hatte ich auch diesen typischen Gedanken: „Ist das vielleicht ein Schneeballsystem?“
Eines meiner ersten Produkte war der FRESH foot balm – und der hat mich ehrlich überrascht. So vielseitig einsetzbar, frisch und angenehm – da habe ich das erste Mal gespürt, dass hier etwas anders ist als bei normaler Kosmetik. Mit jedem weiteren Produkt, das ich ausprobiert habe, wurde dieses Gefühl stärker. Man merkt einfach, dass die Produkte frischer sind und direkt auf der Haut mehr bewirken.
Zwischendurch hatte ich eine Pause eingelegt. Aber am Ende waren es vor allem die Produkte, die mich wieder zurückgebracht haben – und später auch das Business-Modell. Für mich war spannend, dass ich beides verbinden konnte: Produkte, hinter denen ich zu 100 % stehe, und gleichzeitig die Möglichkeit, anderen davon zu erzählen.
Heute erkläre ich RINGANA so: ein österreichisches Familienunternehmen, gegründet 1996, das sich auf frische Naturprodukte spezialisiert hat – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Von den Rohstoffen über die Herstellung bis hin zum Transport, vom Karton bis zur zurückgegebenen Flasche: alles ist durchdacht. Sogar die Farben auf den Verpackungen sind pflanzenbasiert. Für mich ist das kein Marketing-Gag, sondern ein echtes Konzept.
Wenn mich heute jemand fragt: „Ist RINGANA seriös oder ein Schneeball?“, dann sage ich: Es ist für mich definitiv seriös. Jeder entscheidet selbst, wie viel er investieren möchte – niemand muss, jeder kann. Manche bauen sich ein großes Business auf, andere nutzen es nur als kleinen Nebenjob. Kein Zwang, kein Druck – sondern die Freiheit, im eigenen Tempo zu wachsen.

Was ist RINGANA?
RINGANA ist ein österreichisches Familienunternehmen, das 1996 gegründet wurde. Das Besondere: Alle Produkte werden frisch hergestellt – ohne Konservierungsstoffe, in kleinen Chargen, mit kurzer Haltbarkeit. So bleibt die volle Wirksamkeit der Pflanzenstoffe erhalten.
Das Geschäftsmodell ist Network Marketing, also Direktvertrieb. Die Produkte stehen nicht im Regal im Drogeriemarkt, sondern werden ausschließlich über Partner weiterempfohlen und direkt beim Unternehmen bestellt. Dadurch spart RINGANA Marketingkosten, vermeidet lange Lagerungen und setzt stattdessen auf persönliche Beratung und Transparenz.
RINGANA Kritik & Vorurteile – ist das seriös?
Bei einer RINGANA Warnung im Internet liest man Begriffe wie „RINGANA Sekte“, „MLM“ oder „Schneeballsystem“. Ich habe selbst recherchiert und Partner gefragt – und heute bin ich sicher: RINGANA ist seriös.
Der Unterschied ist klar: Ein Schneeballsystem funktioniert ohne Produkte. Bei RINGANA sind die Produkte das Herzstück. Kunden bestellen direkt beim Unternehmen, es gibt keine Lagerhaltung, keine Pflichtkäufe.
Wie ich mir Klarheit verschafft habe
Um sicherzugehen, habe ich mich am Anfang intensiv informiert: Gespräche mit erfahrenen Partnerinnen und auch eigene Internetrecherche haben mir gezeigt, dass RINGANA eben kein Schneeballsystem ist. Hinter RINGANA steckt kein kurzfristiger Trend, sondern ein Unternehmen, das seit 1996 mit seiner Philosophie von Frische, Nachhaltigkeit und Klarheit überzeugt. Für mich war das ein starkes Zeichen, dass es sich um ein seriöses Konzept handelt.
Vorurteile im Alltag
Am häufigsten höre ich das Argument: „Die Produkte sind zu teuer.“ Ja, sie kosten mehr – weil sie frisch hergestellt werden, ohne billige Füllstoffe, ohne Konservierungsstoffe und stattdessen mit hochwertigen Pflanzenstoffen und ohne lange Lagerzeiten.
Freundschaften & Verkauf
Ein oft genannter Kritikpunkt ist: „Man gefährdet Freundschaften.“ Meine Erfahrung: Das Gegenteil. Ich habe Feedback bekommen wie: „Man merkt, dass du hinter den Produkten stehst, ohne Verkaufsdruck aufzubauen.“ Genau so soll es sein – ehrliche Empfehlung statt Drängen.
Warum es fair ist und was RINGANA anders macht
- ✅ Keine Pflichtkäufe
- ✅ Keine Lagerhaltung
- ✅ Persönliche Beratung statt Werbung
- ✅ Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Mein Fazit: Für mich ist RINGANA fair, transparent und seriös. Kein Trick, kein Zwang – sondern ein Konzept, das funktioniert.
Warum RINGANA nur über Partner funktioniert
RINGANA gibt es nicht im Handel. Warum? Weil Produkte im Regal konserviert werden müssten, um lange haltbar zu sein. Das widerspricht dem Frische-Konzept. Deshalb produziert RINGANA in kleinen Chargen und verschickt direkt an die Kunden.
Das hat auch weitere Vorteile: persönliche Beratung statt anonymer Werbung. Kunden bekommen echte Erfahrungen statt Marketing-Sprüche. Auch die Nachhaltigkeit passt: Rückgabe von Flaschen, recycelbare Verpackungen, Pflanzenfarben, Maisbällchen als Pflanzendünger.
Alles ist transparent: Im Transparenzbericht kann jeder nachlesen, wie produziert wird und welche Werte das Unternehmen lebt.
Meine eigene Erfahrungen mit den RINGANA Produkten
Mein Einstieg war die ABC-Kur, insbesondere Pack C. Für mich war das ein echter Gamechanger, weil ich immer wieder Probleme mit dem Darm hatte. Schon nach kurzer Zeit habe ich gemerkt: Für mich persönlich war alles entspannter, leichter – so, als ob mein Körper die richtige Unterstützung bekommt.
Nach und nach habe ich die FRESH-Pflegelinie, verschiedene CAPS und die Drinks ausprobiert. Besonders bei der Hautpflege merke ich: Sie ist frisch, zieht schnell ein und fühlt sich ganz anders an als herkömmliche Kosmetik.
Frische & Haltbarkeit
Die kurze Haltbarkeit sehe ich nicht als Nachteil, sondern als Qualitätsmerkmal. Zehn Wochen für Hautpflege reichen vollkommen. Wer die Produkte konsequent nutzt, erkennt: Frisch heißt wirksam – ohne Konservierungsstoffe.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Mich begeistern die hochwirksamen Pflanzenstoffe. Viele Naturkosmetika verlieren durch Füllstoffe oder Konservierung ihre Wirkung. Bei RINGANA ist das anders: keine Füllstoffe, keine Konservierungsstoffe – dafür spürbare Frische.
Nachhaltigkeit von A bis Z
Flaschen können zurückgeschickt werden, Verpackungen bestehen aus Recycling-Material und sind mit Pflanzenfarben bedruckt, die Maisbällchen im Karton dienen sogar als Pflanzendünger. Dieses Konzept ist für mich einzigartig.
Warum nutze ich RINGANA und nicht Drogerie Produkte?
Alles, was man auf die Haut aufträgt, gelangt in den Blutkreislauf. Wenn ich ein Produkt theoretisch sogar essen könnte, ohne dass es mir schadet, dann weiß ich: Es ist gut für meine Haut. Genau das unterscheidet RINGANA für mich von herkömmlichen Produkten.
Meine Erfahrungen als RINGANA Partner
Mich haben die Produkte überzeugt – und die Möglichkeit, daraus ein Business zu machen. Der Start war aufregend, manchmal herausfordernd. Aber ich hatte Mentoren, Teamarbeiten und Schulungen, die mir geholfen haben.
Das Beste: Ich kann in meinem eigenen Tempo arbeiten. Kein Druck, keine Vorgaben. Für mich ist das superschön, weil ich frei entscheide, wann und wie ich arbeite. Besonders berührt hat mich das Feedback bei einem Fresh Date: „Man merkt, dass du total hinter den Produkten stehst – ohne Verkaufsdruck.“
Kann man mit RINGANA Geld verdienen? Ja – aber von nichts kommt nichts. Wer Zeit und Energie investiert, kann sich ein Business aufbauen. Wer es nur nebenbei möchte, kann es klein halten. Diese Freiheit finde ich fair.
Für mich ist RINGANA ideal als Nebenverdienst – vorausgesetzt, du stehst hinter den Produkten. Nur dann kannst du andere ehrlich begeistern.
Mein Fazit zu meinen RINGANA Erfahrungen
Meine RINGANA Erfahrungen zeigen: Skepsis am Anfang ist normal – aber die Produkte, das Konzept und die Philosophie haben mich überzeugt. Für mich ist RINGANA kein Schneeball, sondern ein seriöses Familienunternehmen, das auf Nachhaltigkeit setzt.
Passt RINGANA zu dir? – Mini-Check für dich
- ✅ Du suchst frische Produkte ohne Konservierungsstoffe
- ✅ Nachhaltigkeit ist dir wichtig
- ✅ Du willst persönliche Beratung statt anonymer Werbung
- ✅ Du möchtest ein Business im eigenen Tempo aufbauen
- ❌ Wenn du „schnell reich werden“ willst, passt RINGANA nicht
👉 Möchtest du RINGANA selbst erleben?
- 🎁 Sichere dir deinen Neukunden-Gutschein „KERSTIN20NEU“
- 👥 Besuche eines meiner Fresh Dates
- 🚀 Erfahre mehr über die Möglichkeit, selbst RINGANA Partner zu werden
Häufige Fragen
Ist RINGANA seriös?
Ja, RINGANA ist ein österreichisches Familienunternehmen seit 1996. Die Produkte stehen im Mittelpunkt, nicht das schnelle Geld. Jeder Partner entscheidet selbst über Tempo und Motivation, es gibt keinen Zwang.
Ist RINGANA ein Schneeballsystem?
Nein. Der entscheidende Unterschied: Bei einem Schneeballsystem gibt es keine echten Produkte. Bei RINGANA stehen frische Kosmetik und Nahrungsergänzung im Fokus, die direkt beim Unternehmen bestellt werden. Keine Pflichtkäufe, keine Lagerhaltung, kein Druck.
Warum sind die RINGANA Produkte teurer?
Die Produkte sind frisch hergestellt, enthalten hochwirksame Pflanzenstoffe und keine Konservierungsstoffe. Kürzere Haltbarkeit bedeutet volle Wirkung – das rechtfertigt den Preis.
Muss ich Produkte kaufen oder lagern, wenn ich Partner werde?
Nein. Es gibt keine Pflichtkäufe und keine Lagerhaltung. Der Einstieg kostet einmalig 34 €, danach entscheidet jeder frei über den weiteren Weg.
Kann ich RINGANA als Nebenjob starten?
Ja, viele starten nebenberuflich. Jeder kann in seinem eigenen Tempo beginnen – vom kleinen Nebeneinkommen bis zum größeren Business.